Motivation verloren? So bleibst du bei der Arbeit motiviert und angetrieben

7 Mar ‘22
5 min
Arbeitsleistung
OpenUp Redaktion
illustratie van gemotiveerd persoon
An einem Tag kommt sie wie ein Engelsgeschenk zu dir, am nächsten Tag weißt du nicht, wo du sie suchen sollst: die Motivation. Wir alle müssen uns irgendwann einmal damit auseinandersetzen. Manchmal in kleinem Rahmen, so dass man sich nur schwer konzentrieren kann und etwas zu oft auf das Handy-Display schaut. Oder in großem Maßstab, so dass man sich wie Sisyphus fühlt, der unaufhörlich versucht, einen schweren Stein einen Berg hinauf zu rollen.

 

Diese Tipps werden dir helfen, deinen Elan und deine Inspiration wiederzufinden.

 

Teile deine Aufgaben in kleine Häppchen auf

 

Wenn man auf einen hohen, steilen Berg blickt und weiß, dass es schwierig sein wird, den Gipfel zu erreichen, ist das demotivierend. Aber wenn man nicht an den Gipfel denkt, sondern daran, zuerst das erste Lager zu erreichen, dann das zweite und so weiter, dann ist die Aufgabe plötzlich viel leichter zu bewältigen.

 

Das gilt auch für Berge von Arbeit, zu denen man aufschaut. Eine scheinbar unlösbare Aufgabe wird leichter zu bewältigen, wenn man sie in eine Liste realistischer Aufgaben aufteilt.

 

Streiche also “einen Bericht schreiben” von deiner Aufgabenliste und ersetze es durch: Interviewe Jan, schreibe einen einleitenden Absatz und erstelle eine Tabelle. Auf diese Weise behält man die Energie und erreicht schließlich den Gipfel.

 

Aufgaben wählen, die dir Energie geben

 

Schaue, was du bei der Arbeit beeinflussen kannst. Wie könntest du deine Rolle so gestalten, dass sie dir Energie gibt? Das ist nicht in jedem Job oder in jeder Organisation möglich, aber es lohnt sich, nach Aufgaben zu suchen, die man übernehmen oder auch loslassen kann.

 

Überlege, was dir Energie gibt und was dich Energie kostet. Wenn du dir darüber im Klaren bist, kannst du dies mit deinem Vorgesetzten besprechen. Nehmen wir zum Beispiel an, dass du gerne Schulungen gibst.

 

Vielleicht gibt es einen Kollegen oder eine Kollegin, dem/der das nicht so gefällt, und ihr könntet bestimmte Aufgaben „tauschen“. “Job Crafting” wie wir es gerne nennen, kann einen guten Einfluss auf deine Motivation haben.

 

Belohne dich selbst

 

Wenn es dir schwerfällt, mit einem bestimmten Projekt oder einer bestimmten Phase in deiner Karriere zufrieden zu sein, du diese aber bewältigen musst, solltest du dich am Ende der Reise belohnen.

 

Plane beispielsweise einen Urlaub nach Ablauf der Projektfrist oder nachdem du die begehrte Beförderung erhalten hast. Oder belohne dich mit einem guten Buch von deiner Leseliste oder einem Abendessen im Restaurant.

 

Solche Belohnungen funktionieren auch in kleinerem Rahmen: Vereinbare mit dir selbst, dass du spazieren gehst, dir einen schönen Cappuccino machst oder einen Tedtalk anschaust, sobald du eine bestimmte Aufgabe erledigt hast.

 

Die Motivation anderer nutzen

 

Es ist viel schwieriger, sich zu motivieren, wenn man zu Hause arbeitet. Wenn du unter deinen Kolleg*innen bist, wirst du wahrscheinlich keine 15 Minuten damit verbringen, durch dein Instagram zu scrollen.

 

Aber wenn du zwischen deinen Pflanzen und deiner Katze sitzt, sieht die Sache schon anders aus. Selbst ein Haufen Wäsche, ein Paket, das abgeholt werden muss, und deine bequeme Couch können dir die Motivation rauben. Vor allem, wenn du ein Projekt oder eine Aufgabe hast, die dir wenig Freude bereitet.

 

Wenn du öfter physisch bei der Arbeit anwesend bist, kann das deiner Motivation und Inspiration einen enormen Schub geben. Du siehst, dass deine Kolleg*innen hart arbeiten, und das gibt dir Antrieb.

 

Schon wenn man neben jemandem sitzt, der gute Leistungen erbringt, kann man produktiver sein. Außerdem fließt die Kreativität stärker, wenn Menschen zusammen in einem Raum arbeiten, was auch die Motivation erhöht.

 

Sehe deine Arbeit in einem breiteren Kontext

 

Selbst die begehrtesten Jobs haben langweilige Aufgaben. Schauspieler verbringen Tage damit, Drehbücher auswendig zu lernen, viele Köche haben mit dem Abwaschen von Geschirr oder dem Schneiden von Zwiebeln begonnen, und so mancher Berater verbringt mehr Zeit als man denkt damit, Text und Bilder auf seinen PowerPoint-Folien sauber zu platzieren.

 

In solchen Momenten hilft es, langweilige Aufgaben, Projekte oder Zeitabschnitte als Teil eines größeren Ziels zu sehen. Du tust dies, weil du irgendwann auf der Bühne stehst, einen Michelin-Stern bekommst oder zum Projektleiter/zur Projektleiterin befördert werden willst. Wenn du diese Ziele verinnerlichst und dich selbst daran erinnerst, fällt es dir leichter, dich zu motivieren.

 

Allerdings muss natürlich auch der breitere Kontext stimmen. Es ist viel einfacher, sich selbst zu motivieren, wenn die Wahl des Arbeitsplatzes mit deinem persönlichen “Auftrag” oder Ziel übereinstimmt.

 

Wenn du beispielsweise bei Unilever einsteigst, weil es sich um ein großes Unternehmen mit vielen Aufstiegsmöglichkeiten handelt, könnte es schwieriger sein, dich selbst zu motivieren, als wenn du bei Unilever einsteigst, weil du es für wichtig hältst, zur Innovation im Bereich der schnelllebigen Konsumgüter beizutragen.

 

Weiterlesen: So setzt du dich für das ein, was dir wichtig ist (und lernst dich besser kennen)

 

Fristen setzen (auch wenn sie keine Funktion haben)

 

Es ist ein allgegenwärtiges Phänomen: Kurz vor einem Abgabetermin schafft man plötzlich viel mehr als sonst. In seinem TED-Vortrag beschreibt Tim Urban diesen Moment als den Punkt, an dem das Panikmonster, das die ganze Zeit in deinem Gehirn geschlafen hat, erwacht. Er vertreibt deine Zögerlichkeit, so dass dein rationales Ich das Steuer übernehmen kann.

 

Du kannst die Prokrastination vertreiben, indem du dir eine Frist setzt und diese in deinen Kalender einträgst. Wenn es dir schwerfällt, dir selbst eine Frist zu setzen, bitte deine Kolleg*innen oder Vorgesetzten, dir eine Frist zu setzen und diese einzuhalten.

 

Befolge die Zehn-Minuten-Regel

 

Die Zehn-Minuten-Regel bedeutet nicht, dass du dein Sandwich noch zehn Minuten essen kannst, nachdem es auf den Boden gefallen ist. Nein, diese Regel hilft dir, Aufgaben zu erledigen, die du wirklich fürchtest: Vereinbare mit dir selbst, dass du nur zehn Minuten für diese Aufgabe brauchst und dass du an diesem Punkt aufhören kannst.

 

Du wirst oft feststellen, dass du noch lange nach der Zehn-Minuten-Marke an einer Aufgabe arbeitest. Etwas anzufangen ist oft der schwierigste Teil, aber wenn man den Anfang geschafft hat, ist es gar nicht mehr so schlimm.

 

Schaffe eine energiegeladene Atmosphäre

 

Es ist leicht, das Gehirn zu täuschen. Wenn du zum Beispiel lächelst – auch wenn es ein falsches Lächeln ist -, lässt du dein Gehirn glauben, dass du glücklich bist. Das Ergebnis ist, dass du tatsächlich fröhlich wirst. Auch in einer Arbeitssituation kann man zunächst eine bestimmte Einstellung vortäuschen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Einstellung tatsächlich so wird.

 

Auf die gleiche Weise kannst du dir deinen Tag vorstellen, bevor er beginnt. Bevor du den Tag beginnst, denke darüber nach, was du erreichen willst oder wohin du gehen willst. Stelle dir vor, dass du es bereits erreicht hast. Was siehst du, was riechst du, was fühlst du, was tust du?

 

Versuche, dir alles so realistisch wie möglich vorzustellen. Es mag verrückt klingen, aber wenn du dies regelmäßig tust, beginnt dein Gehirn, es als eine zukünftige Wahrheit zu sehen, und du triffst schneller Entscheidungen, die zu deinem Endziel beitragen. Zu wissen, worauf man hinarbeitet, wirkt sich positiv auf die Stimmung und die Motivation aus.

 

Rufe also dein Panikmonster herbei, stelle dir vor, wie du das Ziel erreichen willst, rufe Sisyphus herbei, rolle den schweren Stein gemeinsam zum ersten Lager des Mount Everest (oder versuche es erst einmal zehn Minuten lang) und belohne dich bei deiner Ankunft mit einem schönen Cappuccino. Denn das Klischee ist wahr: Man kann lernen, sich selbst zu motivieren.

 

Auch interessant: So machst du jeden Tag zu etwas Besonderem