Auf der Welle des Lebens surfen (35 min)

Den Wandel annehmen: Die Macht und das Potenzial des Wandels verstehen

Wenn die einzige Konstante im Leben die Veränderung ist, warum kämpfe ich dann mit ihr?

🧠 Es ist (wirklich) alles nur in deinem Kopf

Unser Gehirn ist darauf ausgerichtet, Vertrautheit und Routine zu suchen. Gewohnheiten können uns ein Gefühl von Komfort und Sicherheit vermitteln, Stress abbauen und sogar die Ausschüttung von Dopamin – dem Wohlfühl-Neurotransmitter – auslösen. Das Festhalten an einer Routine hat zwar seine Vorteile, kann es uns aber auch erschweren, uns in neuen Situationen zurechtzufinden. Wenn wir mit ungewohnten Herausforderungen konfrontiert werden, muss unser Gehirn Überstunden machen, um Informationen zu verarbeiten und Entscheidungen zu treffen. Diese zusätzliche Anstrengung kann ermüdend und stressig sein. Deshalb kann es sich manchmal so einschüchternd anfühlen, aus unserer Komfortzone herauszutreten.

 

🎢 Die Veränderungskurve: eine Achterbahn der Gefühle

Jeder von uns reagiert anders, aber die Forschung zeigt, dass es ein vorhersehbares Muster von Emotionen gibt, das als Veränderungskurve bezeichnet wird und dich durch fünf Phasen führt: Schock, Widerstand, Erkundung, sich mit dem „neuen Normalzustand” abfinden (Akzeptanz) und schließlich nach vorne gehen (Integration). Aber schnall dich an, denn es geht nicht immer alles glatt: Unser Weg durch diese Phasen ist selten einfach oder linear, und oft bleiben wir in einer Phase stecken oder springen zwischen den Phasen hin und her. Schock kann zum Beispiel in Wut umschlagen, ohne dass es eine offensichtliche Unterbrechung zwischen den beiden gibt. Denk daran, dass dies alles Teil des Prozesses ist. 

 

 

🛣️ Adapting to Change: It’s a Process, Not a Race

When faced with change, we often feel pressure to adapt quickly and keep moving forward. But the truth is that change can be messy, and there is no need to rush it.. Taking the time to slow down and reflect can be a valuable part of the process of adapting to change. By examining our reactions to change, we can gain insight into our values, priorities, and goals, and make more informed decisions about how to move forward. So, trust that you will find your way forward in your own time, and don’t be afraid to seek support if needed.