Burn-out vorbeugen

Stress am Arbeitsplatz ansprechen und mentales Wohlbefinden fördern (Video)

Burn-out hat langfristige Folgen und kann daher große Auswirkungen auf das Privatleben einer Person, ihre Leistung und damit auch auf andere Kolleg*innen haben.

 

Im Idealfall solltest du daher so früh wie möglich erkennen, ob das Stressniveau deiner Teammitglieder eine Grenze überschreitet.

 

Wie findest du heraus, wie es um das Stressniveau in deinem Team bestellt ist? In dieser Lektion geht es um die Bedeutung des Check-ins, eine effektive Methode, um die Stimmung im Team zu überprüfen. 

So kannst du ein Check-in angehen 👇

Eine kurze Wiederholung

 

Indem du dich regelmäßig bei deinen Teammitgliedern nach ihrem Befinden erkundigst, erfährst du, was in der Arbeit (und im Leben) deiner Teammitglieder vor sich geht. Du lernst zu verstehen, was die Ursachen für den Stress jedes Einzelnen sind, sodass du gezielt gegen den Stress vorgehen kannst.

Tipps fürs Check-in
  • Sei ein Vorbild
  • Stelle offene Fragen
  • Erfasse ein konkretes Stimmungsbild oder visuell mit der Ampel 🚦
  • Höre aktiv zu

Profi-Tipp: Nimm dir Zeit für ein paar motivierende Worte: Mach dir selbst ein Kompliment oder frag deine Kolleg*innen, was ihnen gefällt oder worauf sie stolz sind.

 

Übung: Check-in

 

Fragst du deine Teammitglieder noch nicht regelmäßig, wie es ihnen geht? Überlege dir, wie du den Check-in zu einem Teil deiner Team- oder Unternehmenskultur machen kannst.

 

1. Wann ist ein guter Zeitpunkt für den Check-in? Und was denkst du, ist die beste Häufigkeit für dein Team?

 

Das kann bei einem persönlichen Treffen, in einer Teamsitzung, mehrmals pro Woche oder alle zwei Wochen sein.

 

2. Entscheide selbst, wie du idealerweise feststellen kannst, wie es jedem deiner Teammitglieder geht.

 

Das kann ein HR-Tool sein, ein einfaches Dokument oder ein kurzer (anonymer) Fragebogen. Achte darauf, dass du die Vertraulichkeit wahrst.

 

 

💡 Tipp für Check-ins mit dem ganzen Team: Hat jemand Zweifel, Bedenken oder Herausforderungen? Bitte deine anderen Teammitglieder, dir bei der Suche nach praktischen Lösungen zu helfen und macht ein gemeinsames Brainstorming.