Emotionen regulieren

Emotionale Selbstregulierung (Video)

Manchmal können sich Emotionen unglaublich überwältigend anfühlen, wie eine Welle, die über dich hereinbricht. In solchen Momenten ist es wichtig, dir den Raum und die Zeit zu geben, um deine Gefühle abkühlen zu lassen.

 

In diesem Video gibt Psychologin Ida Dommerholt Tipps, wie du mit deinen Emotionen umgehen kannst, wenn sie sich zu stark anfühlen, um sie zu bewältigen.

Die wichtigsten Erkenntnisse

 

  • Starke Emotionen können das rationale Denken vernebeln. Wenn du überwältigt bist, solltest du nicht impulsiv reagieren, um mögliche Reue zu vermeiden.
  • Finde die Selbstregulierungsstrategien, die für dich funktionieren, wie z.B. die Emotion durch körperliche Bewegung auszudrücken, dich von dem Auslöser zu distanzieren, Atemübungen zu machen oder dich über deine Sinne auf die Gegenwart zu konzentrieren.

  

Übung: Selbstregulierungstechniken

 

Sich inmitten der emotionalen Überforderung mit Selbstregulierungstechniken zu beschäftigen, mag unmöglich erscheinen. Deshalb möchten wir dich ermutigen, dies in ruhigeren Momenten zu planen und zu reflektieren. Das kannst du tun, indem du die folgenden Fragen beantwortest:

  • Was sind deine wichtigsten emotionalen Auslöser? Denke an Situationen, die eine starke emotionale Reaktion hervorrufen.
  • Welche im Video erwähnte Strategie könntest du anwenden, um deine Emotionen in solchen Situationen abkühlen zu lassen?
  • Welche Vorteile erwartest du von der Selbstregulierung in diesen Situationen?