Selbstregulierung ist eine gute Möglichkeit, um mit starken oder schlecht getimten Gefühlen umzugehen. Dennoch ist es nicht ratsam, ständig zu versuchen, unsere Gefühle zu kontrollieren.
Im letzten Video dieses Kurses zeigt Psychologin Ida Dommerholt, wie wichtig es ist, Emotionen zu verarbeiten, und gibt Anleitungen, wie man dies effektiv tun kann:
Tipps zur effektiven Verarbeitung von Emotionen
- Schaffe den Raum. Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du dich konzentrieren kannst und alle unterschwelligen Emotionen ganz natürlich an die Oberfläche kommen lassen kannst.
- Bleibe im gegenwärtigen Moment. Heiße alle Emotionen und Gefühle mit einem offenen und nicht wertenden Geist willkommen. Anstatt zu versuchen, deinen Gefühlen zu widerstehen, gib deinen Gefühlen Zeit, zu wachsen und sich zu verändern . Wenn du das tust, werden sich deine Gefühle weiterentwickeln und sich mit der Zeit auf natürliche Weise auflösen.
- Reflektiere dich selbst. Nimm dir Zeit, um über das Geschehene nachzudenken, die Botschaften deiner Gefühle zu verstehen und herauszufinden, was dir in diesem Moment helfen kann.
- Erfülle deine Bedürfnisse. Das kann geschehen, indem du deine Gefühle bestätigst, die Situation ansprichst, deine Gefühle durch Weinen ausdrückst, dich körperlich betätigst, deine Gefühle aufschreibst oder ein Gespräch mit Psycholog*innen vereinbarst. Finde heraus, was für dich in welcher Situation funktioniert.