Wie wir atmen, kann ganz unterschiedlich sein: langsam oder schnell, tief oder flach, Nasen- oder Mundatmung. Hast du dich jemals gefragt, welche Methode am effektivsten ist? Hier erfährst du mehr darüber:
👄Mundatmung: Das führt zu einer schnelleren, flacheren und aktiveren Atmung. Die Mundatmung ist bei Aktivität zwar effektiv, aber sie erhöht auch das Risiko von Viren und Allergien, trocknet dich schneller aus und führt dazu, dass du 40 % mehr Flüssigkeit verlierst als bei der Nasenatmung.
👃🏿Nasenatmung: ist mit der Muskelaktivierung des Zwerchfells verbunden, dem wichtigsten Atemmuskel. Unsere Nasenhöhlen produzieren Stickoxide, daher filtert die Nasenatmung Verunreinigungen aus der Luft und tötet dabei Viren ab.
Ida Dommerholt geht in diesem Video näher darauf ein:
👉Nachdem du nun die Theorie hinter der Atmung kennengelernt hast, werden wir sie in der nächsten Lektion mit Atemtechniken in die Praxis umsetzen.