Wir erklären, wie sich OpenUp von den niederländischen Arbodiensten unterscheidet, und gehen auf die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Selbsthilfe Apps und OpenUp ein. Es ist uns bewusst, dass wir hier ein wenig voreingenommen sind, aber wir werden nichtdestotrotz versuchen, den Arbodients, mentales Wohlbefinden und Selbsthilfe so objektiv wie möglich zu erklären.
Der niederländische Arbodienst im Vergleich zu OpenUp
Bevor wir Selbsthilfe Apps näher erklären, fokussieren wir uns zuerst auf den niederländischen Arbodienst. Denn in den Niederlanden ist jeder Arbeitgeber dazu verpflichtet, mit einem Arbodienst zusammenzuarbeiten. Die zwei Hauptaufgaben des Arbodienstes sind einmal die Krankheitsprävention und die Betreuung bei krankheitsbedingter Abwesenheit.
Arbodienste sind darauf ausgerichtet, krankheitsbedingte Fehlzeiten zu minimieren und Angestellte so schnell wie möglich wieder arbeitsfähig zu bekommen. Auch OpenUp trägt zu diesen Zielen bei, aber unser primärer Schwerpunkt fokussiert darauf, dass Menschen nicht nur wieder gesund werden sondern auch langfristig gesund bleiben.
Wir stellen Werkzeuge zur Verfügung, um die psychischen Herausforderungen zu bewältigen, mit denen sich jeder Einzelne konfrontiert fühlen kann. Denn wo wir uns zu 95 % auf präventive Strategien fokussieren, wird der Arbodienst oftmals erst dann eingeschaltet, wenn jemand aufgrund von (psychischen) Gesundheitsproblemen ausfällt. Dem Fazit nach kann man erschließen, dass OpenUp sich konkret darum kümmert, dass der Arbodienst gegebenenfalls erst gar nicht benötigt wird!
Dies tun wir, indem wir die Mitarbeitenden bei allen möglichen Herausforderungen und Fragen rund um das Thema psychisches Wohlbefinden unterstützen – dies kann zum Beispiel beim Umgang mit hoher Arbeitsbelastung oder bei der Rückgewinnung von Motivation sein. Wir sind da, wenn jemand ein offenes Ohr braucht oder gemeinsam mit einem zugelassen Psychologen oder einer zugelassenen Psychologin an einem mentalen Problem arbeiten möchte. In Gruppensitzungen, Einzelberatungen per Video oder im Chat.
Wir helfen allerdings auch, wenn psychisch alles in Ordnung ist, aber ein*e Mitarbeiter*in das Bedürfnis verspürt, sich selbst neu herauszufordern und/ oder weiterentwickeln möchte. Darüber hinaus schaffen wir gemeinsam mit Personalverantwortlichen ein größeres Bewusstsein für psychische Gesundheit und vermitteln den Arbeitskräften Fähigkeiten in Bezug auf Selbstvertrauen, Stress, Arbeitsleistung und mehr.
Dadurch ist die durch OpenUp angebotene psychologische Unterstützung wesentlich zugänglicher und vielfältiger als das Angebot des Arbodienstes. Der Arbodienst unterstützt diejenigen, die Hilfe benötigen. OpenUp ist dahingegen präventiv, und für alle da!
Selbsthilfe Apps im Vergleich zu OpenUp
Es gibt Hunderte von Apps auf dem Markt, die Menschen dabei helfen, Stress abzubauen, besser zu schlafen und belastbarer zu werden. Vielleicht hast du ja schon von Calm, Headspace und Happify gehört? Als Unternehmen kannst du den Mitarbeitenden kostenlosen und unbegrenzten Zugang zu diesen Apps verschaffen. Auch wir sind begeistert von dieser Idee!
OpenUp versus Selbsthilfe Apps
Genau wie oben genannte Selbsthilfe Apps, unterstützt auch OpenUp Menschen bei Themen wie Stress, Schlaf und Belastbarkeit. Aber auch bei Aspekten wie Selbstvertrauen, Beziehungen, Work-Life-Balance und vielem mehr. Wir gehen jedoch auf etwas andere Weise an die Sache heran.
Unser Schwerpunkt liegt nämlich auf persönlichem Kontakt. Während man bei einer Selbsthilfe App alleine mit seinem Telefon interagiert, unterstützen unsere zugelassenen Psycholog*innen die Nutzer nicht nur per Chat, aber auch in Online-Videoanrufen, in Gruppensitzungen oder im Rahmen eines Achtsamkeit-Trainings.
Darüber hinaus setzt sich dein persönlicher Customer Success Manager von OpenUp gemeinsam mit der Personalabteilung dafür ein, das allgemeine Bewusstsein für psychische Gesundheit im gesamten Unternehmen zu schärfen. Außerdem bieten wir online Selbsthilfe Module an und verweisen die Mitarbeitenden bei Bedarf an einen spezialisierten psychologischen Dienst.
OpenUp hilft deinen Angestellten und somit auch dem Unternehmen
Kurz gesagt, OpenUp ist für alle Arbeitgeber*innen gedacht, die psychische Gesundheit als Priorität empfinden. Wir wollen Menschen belastbarer und widerstandsfähiger machen, damit sie mehr leisten können. Denn davon profitieren alle: Sowohl die Angestellten als auch das Unternehmen.
Motiviere bis zu 100 % deiner Mitarbeitenden dazu, ihre Belastbarkeit zu verbessern und ihre Arbeitsleistung zu steigern, indem du ihr psychisches Wohlbefinden förderst.