Wissenschaftlich fundierte Strategien für nachhaltige Wirkung
Durch die Kombination von positiver Psychologie und evidenzbasierten Methoden befähigen wir Menschen, sich auf ihre Stärken zu verlassen und Resilienz aufzubauen, um die Herausforderungen des Lebens effektiv zu meistern.
Positive Psychologie
Positive Psychologie ist die wissenschaftliche Erforschung dessen, was Menschen aufblühen lässt. Sie konzentriert sich auf die positiven Aspekte und Stärken der Menschen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern und sie zu sinnvollem Verhalten zu inspirieren – basierend auf der Theorie von Martin Seligman.
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist ein hochwirksamer, evidenzbasierter Ansatz für das psychische Wohlbefinden, der sich darauf konzentriert, Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern. Indem sie negative Gedanken hinterfragt und gesündere Reaktionen entwickelt, hilft die CBT den Menschen, ihre Gefühle besser zu kontrollieren und ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist eine wissenschaftlich erprobte Methode, die Menschen dazu ermutigt, ihre Gedanken und Gefühle anzunehmen, anstatt zu versuchen, sie zu kontrollieren oder zu vermeiden. ACT hilft Menschen, ihre Handlungen mit ihren Werten in Einklang zu bringen und sich zu positiven Veränderungen in ihrem Leben zu verpflichten, was zu größerer psychologischer Flexibilität und emotionalem Wohlbefinden führt.




Entdecke unsere Arbeitsweise
- Fokus auf eine lösungsorientierten und zielgerichteten Ansatz
- Konzentration auf die Stärken und Fähigkeiten der Menschen, um Vertrauen und Widerstandsfähigkeit aufzubauen
- Menschen die Werkzeuge an die Hand geben, die sie brauchen, um ihr mentales Wohlbefinden zu pflegen und aus eigener Kraft wieder auf die Beine zu kommen